Bio
-
67% der Einlegegurken nicht österreichisch: Forderung nach klarer Kennzeichnung
ÖBOG deckt auf: Zwei Drittel der in Österreich verkauften Einlegegurken stammen nicht aus dem Land. Eine bessere Kennzeichnung der Herkunft wird gefordert.
Weiterlesen -
Purro von Juffinger: Die neue Ära des Wurstgenusses
Purro von Juffinger: Die neue Äre des Wurstgenusses. Mit dem klaren Bekenntnis zu reinen Bio-Zutaten und einem Verzicht auf nicht notwendige Zusatzstoffe definiert die Tiroler…
Weiterlesen -
„Wenn anders produziert werden soll, muss auch anders konsumiert werden!”
Der Anteil von Bio- und Tierwohl-Schweinefleisch steigt, Konsumenten greifen aber nach wie vor hauptsächlich zu konventionell produzierter Ware. Wenn sich die Haltungsbedingungen von Nutztieren ändern…
Weiterlesen -
BIO vom BERG: Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Krise stabil
Entdecken Sie bei BIO vom BERG, wie Tirols Bio-Erzeugermarke trotz Umsatzminus ein starkes Jahr 2023 erlebt und mit neuen Partnerschaften in die Zukunft blickt.
Weiterlesen -
Studie zeigt: Höhere Bildung und Eigenmarken fördern den Bio-Boom in Supermärkten
Erfahren Sie, wie Bildungsniveau und Werte den Bio-Konsum beeinflussen. Supermärkte dominieren den Bio-Markt, während Bildung die Ausgaben prägt.
Weiterlesen -
Auf in die Zukunft: Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330
Sonnberg Biofleisch optimiert Produktion mit Slicer Formax SX330. Sonnberg Biofleisch setzt auf Effizienz und Qualität. Mit dem Formax SX330 Slicer von Provisur Technologies optimieren sie…
Weiterlesen -
Bio-Lebensmittel 2023: Beliebt trotz Teuerung – die aktuellen Zahlen und Trends
Entdecken Sie aktuelle Bio-Zahlen 2023: Trotz Inflation bleiben Bio-Lebensmittel beliebt mit einem Umsatzplus von 5,3%. Erfahren Sie mehr über Trends und Preise.
Weiterlesen