Info & Politik
-
Unternehmen reagieren mit neuen Sicherheitskonzepten auf wachsende Risiken in der Lieferkette
Lieferketten werden komplexer – und damit riskanter. Erfahre, wie Unternehmen digitale und physische Sicherheit verbinden, um Abläufe zu schützen und EU-Vorgaben zu erfüllen.
Weiterlesen -
Schweineprotein beschleunigt die Erholung: US-Studie mit Kadetten zeigt Vorteile gegenüber pflanzlichen MREs
US-Studie: Schweineprotein fördert Erholung nach hartem Training besser als pflanzliche MREs. Weniger Muskelkater, Entzündung, Katabolismus – Studienfakten.
Weiterlesen -
Shrinkflation im Visier: Wirtschaftsministerium plant neues Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen
Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetz gegen Shrinkflation und strengeren Kontrollen für Preistransparenz im Lebensmittelhandel sorgen. Für Fleischer und Konsumenten bedeutet das mehr Klarheit bei…
Weiterlesen -
Grüne Bäuerinnen und Bauern warnen: Mercosur bedroht Österreichs Landwirtschaft
Scharfe Kritik an der ÖVP kommt von den Grünen Bäuerinnen und Bauern: Deren Bundesobmann Andreas Lackner warnt angesichts der jüngsten Äußerungen von Wirtschaftsminister Hartmannsdorfer und…
Weiterlesen -
Öko-Scheck 2025: Förderung für Fleischereien – jetzt bis 6. Oktober einreichen!
Öko-Scheck 2025: Fleischereien können bis 6. Oktober 2025 Förderungen beantragen. Bis zu 12.000 Euro für klimafreundliche Projekte im Fleischerhandwerk.
Weiterlesen -
EU-Entwaldungsverordnung: Leitfaden zeigt Fleischern den Weg zur Umsetzung
Die EU-Entwaldungsverordnung tritt Ende 2025 in Kraft. Ein Leitfaden unterstützt Fleischer beim Umgang mit EUDR-Pflichten rund um Rindfleisch und Soja.
Weiterlesen -
Nahversorgung als Zukunftsmodell: Erfolgreiche Beispiele aus Niederösterreich
Wege zur Nahversorgung: Erfolgreiche Modelle aus NÖ Regionale Ideen erfolgreich umsetzen. „Eine funktionierende Nahversorgung ist der Schlüssel für lebendige Gemeinden“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der…
Weiterlesen -
Haltungskennzeichnung jetzt: Tierschutz Austria fordert klare Ampel für Tierwohl in Österreich
Madeleine Petrovic, Präsidentin von Tierschutz Austria Während sich die Verhandlungen zur Haltungskennzeichnung nach wie vor hinter verschlossenen Türen abspielen, setzte Tierschutz Austria heute, Dienstag, vor…
Weiterlesen -
Rotes vs. Weißes Fleisch: Überraschende Studie zum Einfluss auf das Darmmikrobiom
Rotes vs. weißes Fleisch: Studie zeigt ähnliche Effekte auf das Darmmikrobiom. Chancen für nachhaltiges Rindfleisch in der Fleischbranche. Jetzt lesen!
Weiterlesen