Corona
-
Wintertagung ’21: Flexibilität schafft Versorgungssicherheit
Fachtag Ackerbau der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Hohe Standards von Drittstaaten einfordern.
Weiterlesen -
So können sich Unternehmen für die Pleitewelle rüsten
Umsatzeinbrüche, inkulante Vermieter, kaum Förderung – die Liquiditätssorgen von Österreichs Unternehmen werden größer.
Weiterlesen -
Handel fordert von Bundesregierung „Überlebenshilfe”
Die österreichische Bundesregierung hat die Verlängerung des dritten harten Lockdowns bis 7. Februar verkündet. Damit bleibt der Non-Food Handel, die Gastro und Hotellerie weiterhin geschlossen…
Weiterlesen -
Verlängerter Lockdown verlangt weitere Unterstützungen
WKNÖ-Präsident Ecker: „Verlängerter Lockdown verlangt weitere Unterstützungen“. Ecker: „Wir müssen von einer Strategie des Lockdowns zu einer Öffnungsstrategie mit fixen Perspektiven und klarer Planbarkeit kommen.…
Weiterlesen -
Das Lebensmittelgewerbe braucht Unterstützung
Die Verzweiflung wächst: Mit der Verlängerung der Sperre von Gastronomie und Hotellerie bis 7. Jänner 2021 fällt für zigtausende Zulieferbetriebe ein beträchtlicher, in manchen Fällen…
Weiterlesen -
Trotz Masken: Keine Chance den Pickeln
Der Geheimtipp für Maskenträger: Mit kolloidalem Silber Pickeln & Co ganz natürlich und effektiv Einhalt gebieten
Weiterlesen -
Kühberger: Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!
Kühberger: Schweinepest und Corona-Pandemie treffen Schweinemarkt hart! - Herkunftskennzeichnung könnte Markt entlasten!
Weiterlesen -
Fairness für alle betroffenen Betriebe!
Obwohl der Handel im Gegensatz zum Tourismus diesmal nicht unmittelbar von den verordneten Betriebsschließungen betroffen ist, muss in vielen Bereichen wieder mit massiven Umsatzeinbußen gerechnet…
Weiterlesen -
Kurzarbeit muss auch für Handel möglich sein
Kurzarbeit wird adaptiert Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), begrüßt die Ankündigung von Bundesministerin Aschbacher, die Kurzarbeit im Lichte der…
Weiterlesen -
Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw und Busse
Eine Förderaktion von 200.000 Euro für die Transportbranche ist beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung von schadstoffärmeren Lkw oder Bussen mit einer sogenannten „Stilllegungsprämie“.
Weiterlesen